Eine ganze Reihe von Partnern unterstützen (ehemalige) Studierende, die sich im Kreis Lippe für einen Neustart entscheiden. Die folgende Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge bietet Ihnen eine erste Orientierung. Für weitere Informationen zu den einzelnen Institutionen klicken Sie bitte auf das jeweilige Logo.
Wir bieten Ihnen sowohl persönliche Beratung mit umfangreichen Informationen zu beruflichen Alternativen, wie alternativen Studiengängen, dualen Studiengängen und betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten, wie die Vermittlung geeigneter Ausbildungsplätze. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Frau Bettina Kreiling unter Tel. 05231 610 165 gern zur Verfügung.
Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das Logo der Institution.
Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Detmold engagieren wir uns an der Schnittstelle Hochschule-Wirtschaft-Verwaltung und verfügen über intensive Kontakte zu Unter-nehmen, insbesondere mittelstän-dischen Betrieben der Region. Durch Förderprojekte im Bereich Ausbildung und Qualifizierung besitzen wir die notwendigen Kenntnisse und Erfah-rungen bei der Organisation der dualen Ausbildung.
In einer geschützten Beratungssituation können Sie Ihre persönlichen Anliegen und ggf. individuelle Problemlagen und Zweifel in Bezug auf Ihr Studium ausführlich schildern. Gemeinsam erarbeiten wir anschließend Strategien für Ihre Situation. Darüber hinaus informieren wir Sie zum Thema Fach- und Hochschulwechsel, unterstützen Sie bei der Suche nach Alternativen zum Studium und geben Ihnen Hinweise auf weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb der Hochschule.
Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das Logo der Institution.
Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das Logo der Institution.
Studienabbrecher können in der Regel Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) beim Jobcenter beantragen, sofern sie keine anderen Leistungen (z.B. Arbeitslosengeld I, Waisenrente oder eigenes Einkommen) beziehen oder Anspruch auf solche haben. Wichtig ist es, dass Sie rechtzeitig Kontakt zum Jobcenter aufnehmen, um Ihren Anspruch im Einzelfall klären zu können. Neben finanziellen Leistungen zum Lebensunterhalt helfen wir Ihnen auch dabei, sich nach dem Studienabbruch beruflich neu zu orientieren, einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder einen passenderen Studiengang für sich zu finden.
Die Ausbildungskampagne „Folge Deinem Ich“ der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe unterstützt Dich bei der Berufswahl im Handwerk. Außerdem begleiten und vermitteln wir Dich in eine Ausbildung, die zu dir passt. Vom ersten Beratungsgespräch, über den Bewerbungsprozess, bis hin zur Vermittlung in den Betrieb und darüber hinaus stehen wir Dir unterstützend zur Seite. Durch engen Kontakt zu den Handwerksbetrieben der Region haben wir immer einen Überblick welche Betriebe im Handwerk Auszubildende suchen.
Unser Ziel ist es Dir einen bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen und den für Dich passenden Ausbildungsplatz zu finden!
https://www.kh-online.de/ausbildungsmanagement/ausbildungsoffensive/
KungFu – Kunststoff goes Future unterstützt als JOBSTARTER plus-Projekt Unternehmen aus der Kunststoffbranche im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Für diese Unternehmen suchen sie engagierte Auszubildende im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich. Eine Bewerbung über KungFu erreicht eine Großzahl von Unternehmen in ganz Ostwestfalen-Lippe. Kunststoff als Werkstoff der Zukunft wird immer wichtiger und auch die Kunststoffbranche in OWL ist stark aufgestellt. Eine Ausbildung in diesem Bereich ist damit ein sicherer Schritt in deine Zukunft.
Die Kreisverwaltung Lippe ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit 1.600 MitarbeiterInnen, einem breiten Aufgabenspektrum und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Fast jeder hat schon einmal die Leistungen unserer Verwaltung in Anspruch genommen – Service und Bürgernähe stehen für uns an oberster Stelle. Die Grundlage einer attraktiven und leistungsstarken Kreisverwaltung bildet eine qualifizierte Mitarbeiterschaft, ständige Fort- und Weiterbildung sowie eine individuelle Förderung von fachlichen und sozialen Kompetenzen im Rahmen einer kontinuierlichen Personalentwicklung. Unter http://www.kreis-lippe.de/Karriere können Sie sich über aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote informieren.
Die Netzwerk Lippe gGmbH ist als Beschäftigungs- und Qualifizierungsförderungsgesellschaft im Kreis Lippe kompetente Partnerin für die regionalen Betriebe und alle Menschen in beruflichen Veränderungssituationen. Wir unterstützen aktiv bei der Vermittlung in Arbeit und Ausbildung und bieten ein ganzheitliches und kostenloses Coaching für Ihre berufliche (Neu-)Orientierung.
Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das Logo der Institution.
Der Ausbildungsverein Chance Ausbildung Lippe e. V. bietet duale Ausbildungsplätze bei lippischen Unternehmen und Kommunen in vielfältigen Bereichen.
Dabei werden die Auszubildenden durch den Verein eingestellt und über die komplette Ausbildung begleitet. Die praktische und theoretische Ausbildung findet im Kooperationsbetrieb und der Berufsschule statt. Egal ob Handwerk, kaufmännische Ausbildung, angestrebte Verkürzung oder Teilzeitausbildung – der CAL e. V. ermöglicht individuelle Chancen.
Deine Chance auf Ausbildung – jetzt checken unter www.cal-ev.de/chance
Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das Logo der Institution.